Vor allem der Abschlusstag unseres Ohlstädter Wettbewerbs belohnte uns für das viele Warten mit spektakulär gutem Segelflugwetter. Schon vor dem Flug über die Startlinie wurden teils Höhen von über 3000 m erreicht. Mit nur 3 Wertungstagen war die fliegerische Ausbeute nicht ganz so gut wie erhofft, dabei begann der Wettkampf mit einer schönen Flachlandaufgabe bis weit auf die Schwäbische Alb. Danach kam dann die lange Phase des Wartens. Das Wetterbriefing war geprägt von Begriffen wie Trog, Feuchte, Niederschlag, Bedeckungsgrad und fehlender Einstrahlung. Dies gab uns aber die Gelegenheit, unglaublich viel an dem Wissen unseres Meteorologen Richie teilhaben zu können. Vielen Dank, Richie, für die tollen Briefings und deinen Einsatz.

Richie beim Wetter machen

Nach 5 neutralisierten Tagen kam dann am Freitag das gute Wetter zurück und beide Klassen konnten eine Racing-Aufgabe in die Berge fliegen.

Feldbriefing

Der Samstag war mit den schon erwähnten Bedingungen das Highlight. Um allen Teilnehmern gute Chancen zur Vollendung der Aufgabe zu geben, wurde in beiden Klassen eine AAT (Assigned Area Task) ausgeschrieben, die Strecken im Bereich von 500 Kilometern ermöglichte.

Vielen Dank für die hervorragende Organisation durch Wettbewerbsleiter Robert Hecht, die spannenden Aufgaben von Sportleiter Arne Neumayr, die schnellen Wertungen durch Lisa Scheller, die schnellen und sicheren Schlepps durch unsere Schlepppiloten, die professionelle Betriebsleitung und für all die vielen helfenden Hände. Ganz besonders zeichnete sich unser Wettbewerb durch die kameradschaftliche Atmosphäre aus. Gemeinsames Abendessen, Grillen, Reden auf der Terrasse unseres Bauernhauses ließen auch die Zeit am Boden wie im Flug vergehen.

Die Sieger der schweren Klasse:

1 1D Lisa Scheller 2,815
2 90 Herbert Schultz 2,683
3 MH Schöneis & Roberg 2,567

 

 

Die Sieger der leichten Klasse:

1 OS Stefanie Brockelt 2,373
2 YG Peter Herzog 1,969
3 GX Luis Zink 1,778